Mit Batteriespeichern sind Sie immer vernetzt
Auf den Balearen mit Batterien Strom speichern für Haushalte und Unternehmen
Tappen Sie nicht im Dunkeln
Batterien für eine kontinuierliche Stromversorgung
Wir sind im Alltag von der Elektrizität abhängig, daher ist eine zuverlässige Stromversorgung wichtiger denn je. Moderne Haushalte brauchen Strom, um Lebensmittel frisch zu halten, Telearbeit leisten zu können und vieles mehr. Stromausfälle aufgrund extremer Wetterereignisse, Stromnetzausfälle oder routinemäßige Wartungsarbeiten können unser Leben negativ beeinträchtigen und Unannehmlichkeiten oder sogar Gefahren mit sich bringen.
Hier kommen Batteriespeicher-Systeme für den Hausgebrauch ins Spiel. Diese Systeme dienen als alternative Stromquelle, wenn das Hauptstromnetz ausfällt, und gewährleisten, dass wichtige Haushaltsgeräte und Anlagen während eines Stromausfalls weiter funktionieren. Ganz gleich, ob Sie in einem Gebiet leben, das für Naturkatastrophen anfällig ist, oder ob Sie einfach auf unerwartete Stromausfälle vorbereitet sein möchten – es ist von entscheidender Bedeutung, dass man als Hausbesitzer die Grundlagen der Notstromversorgung für Privathaushalte kennt.


Entdecken Sie die Vorteile eines Backup-Stromversorgungssystems
Immer vor Stromausfällen geschützt
Welche Vorteile bringt ein Backup-System mit Lithium-Batterien?
Das beste Batteriespeicher-System
Vorteile eines Backup-Systems in Wohngebäuden
Wichtige Punkte für die Installation von Batteriespeichern in Ihrem Haus
- 1
Energieautonomie: Sie haben auch bei Stromausfällen noch Strom.
- 2
Einsparungen bei der Stromrechnung: In Kombination mit Solarmodulen kann die erzeugte Energie genutzt werden.
- 3
Automatisches Umschalten: Bei einem Stromausfall wird das System innerhalb von Millisekunden ohne Unterbrechungen aktiviert.
- 4
Saubere und nachhaltige Energie bei der Verwendung von Lithium-Batterien anstelle von Dieselgeneratoren.
- 5
Geringer Wartungsaufwand: Kein ständiges Aufladen oder Überprüfen erforderlich.
- 6
Geräuscharm: kein Lärm, keine Vibrationen.

Beispiele für Batteriespeicher: